PFLEGEHINWEISE FÜR UNSEREN SCHMUCK

Wer seinen Schmuck regelmäßig und richtig pflegt, kann die Lebensdauer seiner Lieblingsstücke deutlich verlängern. Damit Sie sich möglichst lange an Ihrem einzigartigen Schmuckstück erfreuen können, raten wir Ihnen, einige Grundregeln zu beherzigen:

Legen Sie Ihre Ringe und anderen Schmuck bei der Haus- und Gartenarbeit sowie beim Sport (vor allem beim Schwimmen) möglichst ab. Vor dem Schlafengehen und vor dem Duschen sollte Schmuck immer abgelegt werden. Parfüm oder Haarspray schaden Ihrem Schmuck, er wird dadurch stumpf und glanzlos. Daher am besten zuerst Parfüm, Haarspray oder andere Kosmetika auftragen. Perlen reagieren besonders empfindlich auf Parfüm, Make-up oder Haarspray. Alkohol und andere Lösungsmittel beschädigen sie irreparabel. Bewahren Sie Perlenschmuck immer getrennt von anderen Stücken auf, idealerweise schützen Sie ihn zusätzlich durch Stoffbeutel oder eingewickelt in weiches Tuch.

Die richtige Reinigung  

Rückstände lassen sich mithilfe eines Ultraschallgerät problemlos beseitigen. Achten Sie darauf, keine scharfen Reinigungsmitteln zu verwenden. Wasser gemischt mit etwas Neutralreiniger reicht völlig aus. Bei den handelsüblichen Silbertauchbädern nur Silberschmucktauchbäder wählen. Silberbesteck- oder Goldschmuckbäder eignen sich NICHT für die Reinigung von Schmuck. Hinweise zur Anwendung: Nach Gebrauchsanweisung den Schmuck eintauchen, im Anschluss mit warmem Wasser gründlich abspülen, trockenreiben oder trocken föhnen. Achtung: Geschwärzte Schmuckstücke bitte nicht im Silbertauchbad reinigen, da die Schwärzung sonst verschwindet. Stattdessen die Oberfläche behutsam mit einem Silbertuch polieren. Auch Schmuckstücke mit Kunsterlen, Süßwasserzuchtperlen, Lapislazuli, Türkis, Perlmutt, Jaspis, Koralle, Howlith oder Hämatit niemals in ein Silbertauchbad tauchen (die Oberfläche wird beschädigt). Vorsicht bei Material-Mix: Bei Leder-, Gummi- und Stoffbändern nur die Silberteile mit einem Silbertuch polieren. Bitte auch Leder- und Stoffbänder weder in ein Silbertauchbad legen noch im Ultraschallgerät reinigen.

Tragehinweiße für Kinder 

Wir freuen uns, dass Sie bei uns etwas Schönes für Ihr Kleines gefunden haben und ihm eine Freude machen konnten. Jedes Kind ist anders, doch zum Schutz der Kleinen möchten wir Sie auf ein paar Sicherheitsmaßnahmen hinweisen! Für Kinder unter 3 Jahren empfehlen wir das Tragen von Schmuck immer nur im Beisein Erwachsener, da Kleinteile schlimmstenfalls verschluckt werden könnten. Bitte beachten Sie, dass unser Schmuck trotz hochwertiger Silber- und Goldlegierungen nicht resistent gegen Stöße oder Kratzer ist, die beim Spielen und Krabbeln entstehen können. All unsere Schmuckstücke sind garantiert zu 100 Prozent nickelfrei.

Tragespuren auf polierten Silber-Goldflächen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Tragespuren bei Schmuckstücken mit größeren polierten Silber- oder Goldflächen schneller sichtbar werden als bei anderen Artikeln. Kratzer etc. sind normale Verschleißerscheinungen und keine Materialfehler. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit einer professionellen Aufarbeitung in unserer Goldschmiede an (kostenpflichtig). Bitte beachten Sie, dass vorhandene Gravuren schwächer werden können, da bei jeder Aufarbeitung Silber von der Oberfläche abgetragen wird.

Mein aufgezogenes Armband ist gerissen – was kostet es bei euch eine Reparatur?

Unsere Armbänder sind auf sehr stabilen Silikonband aufgezogen, sollte trotzdem mal eins reisen, können wir es Reparieren. Verlorene gegangene Einzelteile, die ersetzt werden müssen, berechnen wir zum Einzelteilpreis. Gerne können wir Ihnen vorher mitteilen wie teuer es wird. Die Reparatur für das Aufziehen kostet 12€. Falls Sie das Armband zurück geschickt haben möchten, berechnen wir Ihnen noch zusätzlich die Versandkosten 4,90€. Am besten rufen Sie uns mal an, damit wir alles besprechen können: 022289129248 MO-FR 10 UHR - 13 UHR & 14 UHR - 18 UHR